Release Note vom 24.06.2025

DocFlows, Duplikatserkennung, verbesserte Nutzerfreundlichkeit und vieles mehr!
Geschrieben von iDWELL Kundensupport
Aktualisiert vor 1 Woche
NEUE FUNKTIONEN
  • 1. DocFlows

Entlastung für die Einladung zur Eigentümerversammlung!

Mit den "DocFlows" - die Workflows für Ihre Dokumente - können Sie Dokumente wie etwa Einladungsschreiben, Abrechnungen, Vollmachten & Co. schnell und unkompliziert mehreren Empfängern zuordnen, vervielfachen und trennen. Am Ende können Sie den Versand per App, E-Mail oder Post bestimmen. Dies bedeutet weniger Stress und mehr Zeit für die wichtigen Dinge in Verwalter-Alltag.

  • 2. Duplikatserkennung

In stressigen Situationen wie einem großen Wasserschaden kann es schnell passieren, dass mehrere Meldungen zum selben Vorfall eingehen. Man verliert wertvolle Zeit mit dem Abgleich von Informationen, mehrfacher Kommunikation und manueller Zuordnung. Mit der Duplikatserkennung können Sie Ihre Kunden zeitgleich und transparent über den Status informieren - ohne Doppelaufwand!

OPTIMIERUNGEN UND KUNDENFEEDBACK
  • 1. Durchblättern von E-Mails

Sie können in den Servicemeldungen nun direkt in der E-Mail-Ansicht vor- und zurückblättern. So navigieren Sie schneller durch Ihren Posteingang, ohne jede E-Mail einzeln öffnen und schließen zu müssen.

  • 2. Erweiterung der Massenauswahl von Servicemeldungen 

Bearbeiten Sie mehrere Servicemeldungen gleichzeitig: Labels und Kategorien können nun gesammelt geändert werden - ideal für eine strukturierte Nachbearbeitung.

  • 3. Dateien aus Dateiablage für E-Mails nutzen

Dateien, die Sie bereits im Portal hinterlegt haben - zB auf Gebäude-, Einheits-, oder Kundenebene können Sie nun bequem in einer E-Mail in einer Servicemeldung einfügen. 

  • 4. Anklickbare Symbole in der Tabellenübersicht

Die Symbole in den Tabellen sind nun anklickbar und ermöglichen Ihnen schnelleren Zugriff auf E-Mails, Dokumente und verknüpfte Servicemeldungen. 

  • 5. Darstellung des Dienstleisters in der Kunden-App

Sie können nun entscheiden, ob Dienstleister, die einer Servicemeldung zugewiesen sind, direkt in der App angezeigt werden dürfen oder auch nicht.  Darüber hinaus können Sie optional entscheiden, ob die Kontaktdaten des Dienstleisters angezeigt werden dürfen.

Ihre Mieter/Eigentümer sehen auf einen Blick, wer sich um das Anliegen kümmert und können den Dienstleister im Falle von Fragen gleich direkt über die App anrufen oder kontaktieren. 

Sehen Sie sich das YouTube Tutorial an oder lesen Sie sich die Anleitung hier durch. 

  • 6. Abhören von MP3 Dateien 

MP3-Dateien können direkt in iDWELL abgespielt werden wie z.โ€ฏB. Sprachnachrichten oder aufgezeichnete Anrufe - und das ohne Download.

  • 7. Optimierung der Kopfzeile - Suchfunktion & Verlinkung zu Hilfsmöglichkeiten

Die Kopfzeile wurde übersichtlicher gestaltet. Die Suche ist nun einfacher zu finden und Sie finden auch schneller den Weg zu unseren Hilfeseiten oder unserem Support.

  • 8. Darstellung von Aktivitäten in der App 

Aktivitäten können für Ihre Mieter/Eigentümer in einer Servicemeldung freigeschaltet werden. Diese werden nun auch in der App und nicht nur am Webportal angezeigt. 

Erfahren Sie hier, wie Sie Aktivitäten für Ihre Kunden freischalten können. 
  • 9. Erweiterung von Bedingungen für die iDWELL Automations

Ab sofort stehen Ihnen neue Bedingungen zur Verfügung, um Automatisationen noch gezielter auszulösen. Hier eine Übersicht mit typischen Praxisbeispielen:

๐Ÿ“ Gebäudegruppe (enthält / enthält nicht)
Beispiel: Wenn die Gebäudegruppe „Fernwärme“ ist, wird bei einer defekten Heizung automatisch ein Auftrag erstellt.

๐Ÿ‘ค Einladungsstatus von Mietern oder Eigentümern (ist / ist nicht)
Beispiel: Wenn der Status eines Kontakts „Importiert“ ist, wird automatisch eine E-Mail verschickt – z.โ€ฏB. zur Begrüßung oder Information.

๐Ÿ”ง Dienstleister in der Servicemeldung (enthält / enthält nicht / ist / ist nicht)
Beispiel: Nur wenn der Dienstleister „OTIS“ eingetragen ist, wird automatisch eine E-Mail mit dem Auftrag versendet.

โœ๏ธ Ersteller der Servicemeldung (ist / ist nicht)
Filterung nach der Person, die die Meldung erstellt hat – z.โ€ฏB. Hausverwalter, Mieter oder Eigentümer.

๐Ÿ‘ฅ Rolle des Erstellers der Servicemeldung (ist / ist nicht)
Beispiel: Meldet ein Wohnungseigentümer einen Schaden, erhält er eine andere E-Mail als ein Mieter – z.โ€ฏB. mit zusätzlichen Informationen oder anderen Kontaktangaben.

๐Ÿ  Besitzer der Servicemeldung (ist / ist nicht)
Filterung nach dem zugeordneten Eigentümer der gemeldeten Einheit.

๐Ÿงพ Rolle des Besitzers der Servicemeldung (ist / ist nicht)
Beispiel: Wenn der Besitzer ein Wohnungseigentümer ist, erhält er eine andere Benachrichtigung als ein Mieter – ideal für gezielte Kommunikation.

Erfahren Sie in folgendem Tutorial, wie Sie eine iDWELL Automation bauen können. 

WIE GEHT ES WEITER MIT DER PRODUKTENTWICKLUNG?

Unsere Entwickler arbeiten für Sie auf Hochtouren, damit wir Ihnen das beste Produkt am Markt bieten. Aktuell steht viel an, worauf Sie sich freuen können: 

  • Redesign: Wir arbeiten weiterhin auf Hochtouren an der neuen Benutzeroberfläche, um Ihr Kundenfeedback großflächig weiter umzusetzen. In Kürze werden wir die Objektgruppen & das digitale Schwarze Brett auf die neue Benutzeroberfläche umstellen (auf unserem YouTube Kanal können Sie bereits einen Blick darauf werfen). Auch die Chat- und Dokumentenrubrik befindet sich bereits in der Überarbeitung und wir wagen uns an die ersten Profilansicht von der E-Mail im Redesign heran.
  • E-Mails: Für die E-Mails planen wir weitere tolle Funktionen wie etwa eine Entwurfsfunktion und Vorschau. 
  • DocFlows: Zusätzlich befinden wir uns im Endspurt mit den Weiterentwicklungen zur automatisierten Dokumentenverteilung und zum -versand per Post.
  • KI: Das Thema "Künstliche Intelligenz" ist aktuell in aller Munde und auch wir beschäftigen uns intensiv damit. Freuen Sie sich auch hier auf spannende Ideen und Umsetzungen - erfahren Sie mehr auch in unserem Webinar mit unserer Geschäftsführung
    Hat das Ihre Frage beantwortet?