Wie erstelle ich einen Aushang am schwarzen Brett (E-Mail & Handy)?

Digitaler Aushang - Anleitung
Geschrieben von iDWELL Kundensupport
Aktualisiert vor 2 Monaten

Fallbeispiel: Nehmen wir an, ein Kunde meldet Ihnen per Servicemeldung, dass der Aufzug steht. Sie haben einen Handwerker kontaktiert und nun möchten Sie das ganze Haus darüber benachrichtigen. 

Schritt 1: 

Bitte wählen Sie in der linken grauen Leiste das Menü “Schwarzes Brett” aus und klicken Sie auf "Neuen Aushang erstellen"

Schritt 2: 

Nun öffnet sich ein Pop-Up und Sie können einen Text eintragen. 

Wenn Sie in das Textfeld hineinklicken, können Sie auf unser Vorlagensystem zugreifen, in welchem wir eine Vorauswahl mit gängigen Fällen für Sie angelegt haben. 

Lesen Sie hier nach, wie Sie neue Textvorlagen erstellen können. 

Schritt 3: 

Bevor Sie die Nachricht absenden können, müssen Sie dem System sagen, an welche Empfängergruppe die Nachricht versendet werden soll. Bitte wählen Sie dazu das Feld “Auswählen” aus. 

Schritt 4: 

Sie müssen mindestens eine Empfängergruppe auswählen. Jedenfalls sollten Sie die “Registrierten Nutzer” auswählen. 

Info: Registrierte Nutzer sind jene Nutzer, die den App-Service verwenden und sich erfolgreich registriert haben. 

Ebenso empfehlen wir Ihnen, die “Nicht registrierten Nutzer” auszuwählen. So können Sie auch alle Kunden mit hinterlegter E-Mail Adresse erreichen und das schwarze Brett als E-Mail Newsletter verwenden. 

Info: Nicht registrierte Nutzer sind jene Nutzer, die noch nicht registriert sind, aber mit einer E-Mail Adresse im System hinterlegt sind. 

Achtung: Nicht registrierte Nutzer erhalten nur eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn Sie schon einmal zum App-Service eingeladen wurden und den Status "Einladung versendet" besitzen. Hier finden Sie mehr Informationen dazu

Ebenfalls können Sie noch zwischen Mietern und Eigentümern als Empfängergruppe unterscheiden. Dies ist nur sinnvoll, sofern Sie die Nachricht am schwarzen Brett an ein Mischhaus versenden, welches aus Mietern und Eigentümern besteht. 

Schritt 6: 

Wählen Sie zuletzt das entsprechende Gebäude aus. Klicken Sie auf "auswählen", sodass eine Liste mit allen Objekten erscheint. In der Suchleiste können Sie einen beliebigen Objektnamen eingeben um das Objekt Ihrer Wahl schneller zu finden. 

Haben Sie das Gebäude (oder auch mehrere) gefunden, so setzen Sie bitte ein Häkchen. Um aus dem Menü herauszukommen, klicken Sie bitte auf außerhalb des Fensters auf einen beliebigen Bereich.

Alternative: 

Alternativ können Sie auch eine Gebäudegruppe auswählen (insbesondere wenn Sie mehrere Liegenschaften gleichzeitig benachrichtigen müssen). 

Schritt 7: 

Überprüfen Sie nochmals die Auswahl der Empfängergruppe und klicken Sie dann auf “speichern”. Keine Sorge, die Nachricht wird damit noch nicht abgesendet. 

Schritt 8: 

Optional können Sie auch eine Zeitsteuerung einfügen. 

Unter “Zeitraum ” können Sie einstellen, an welchem Tag und sogar zu welcher Uhrzeit der Aushang versendet werden soll (= Startdatum). Ebenso können Sie (optional) ein Beendigungsdatum des Beitrages eingeben (= Ablaufdatum). Der Kunde sieht mit Ablauf des Beendigungsdatums den Beitrag nicht mehr - für Sie als Mitarbeiter bleibt er aber zur Dokumentation erhalten. 

Schritt 9:

Optional können Sie auch Dateianhänge beifügen. Wählen Sie "Dokumente hinzufügen" aus. 

Hochgeladene Dokumente können Sie über die Vorschau-Funktion nochmal final prüfen. 

Schritt 10: 

Nun können Sie auf den Button “Senden” klicken wenn Ihre Nachricht bereitsteht. Die registrierten Kunden erhalten sofort eine Push-Benachrichtigung auf ihrem Handy. Die nicht registrierten Kunden erhalten eine E-Mail.

Hier finden Sie Informationen, wie der Aushang beim Endkunden als E-Mail und auf der App im Newsfeed aussieht. 

Hat das Ihre Frage beantwortet?